Rhododendron neriiflorum ‘Burletta’, der immergrüne Rhododendron mit dem deutschen Namen Alpenrose, präsentiert sich als ausdrucksstarker Zierstrauch mit intensiven, samtig roten Blüten. Im späten Frühling, meist von April bis Mai, öffnen sich die trichter- bis glockenförmigen Blüten in dichten Dolden und setzen einen leuchtenden Akzent im Garten. Das Laub ist ledrig, schmal-lanzettlich und dunkelgrün, häufig mit leicht bronzefarbenem Austrieb, wodurch der Blütenstrauch auch außerhalb der Blütezeit attraktiv wirkt. Der Wuchs ist kompakt, dicht und rundlich, meist langsam wachsend und damit ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten oder den Heidegarten. Als Gartenstrauch überzeugt ‘Burletta’ sowohl als Solitär auf der Rasenfläche oder im Staudenbeet als auch in Gruppenpflanzung am Gehölzrand. In größeren Gefäßen eignet sich die Sorte gut als Kübelpflanze für Terrasse und Eingangsbereiche. Für niedrige, lockere Blütenhecken lässt sich der Rhododendron ebenfalls einsetzen, wo er mit anderen Moorbeetgehölzen harmoniert. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, windgeschützt und ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig und deutlich sauer sein; kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus hält die Feuchtigkeit und unterstützt die Wurzeln. Bewässert wird möglichst mit kalkarmem Wasser, Staunässe ist zu vermeiden. Eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr fördert Blütenreichtum und Vitalität, ein Rückschnitt ist kaum nötig; das Ausbrechen verwelkter Blütenstände nach der Blüte reicht in der Regel aus, um die kompakten Proportionen und die üppige Knospenbildung für die nächste Saison zu erhalten.