Rhododendron calostrotum ‘Enrico Rosa’, auf Deutsch häufig als Rhododendron oder Alpenrose bezeichnet, präsentiert sich als kompakter, immergrüner Zierstrauch mit außergewöhnlich reichhaltiger Blüte. Die üppigen, rosafarbenen bis zart pinken Blütendolden erscheinen in der Regel von Mai bis Juni und setzen mit einem Durchmesser von etwa 20–25 cm eindrucksvolle Akzente über dem dichten, dunkelgrünen Laub. Das kleine, glänzende Blattwerk unterstreicht die elegante, rundlich-kissenförmige Wuchsform und verleiht dem Blütenstrauch eine gepflegte, harmonische Anmutung im gesamten Gartenjahr. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Rhododendron ‘Enrico Rosa’ hervorragend für das Moorbeet, den Heidegarten, den Vorgarten und die Gruppenpflanzung, überzeugt aber ebenso als Solitär, Beeteinfassung oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In lockerer, niedriger Heckenpflanzung bringt er sanfte Struktur und farbige Frühlingshöhepunkte, während er in Kombination mit Farnen, Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Stauden eine ruhige, hochwertige Gartenszene schafft. Ein halbschattiger bis lichtschattiger Standort mit gleichmäßig frischer, gut durchlässiger, humoser und saurer Erde ist ideal. Kalkarme Bewässerung, eine Mulchschicht aus Rindenhumus und ein gleichmäßiger Wasserhaushalt unterstützen das flach wurzelnde Gehölz. Nach der Blüte können die verwelkten Dolden vorsichtig ausgebrochen werden, um die Knospenbildung zu fördern; ein behutsamer Formschnitt erhält die natürliche Silhouette. Wind- und Mittagssonnenschutz bewahren das immergrüne Laub vor Stress. Mit dieser Pflege zeigt sich der Rhododendron als langlebiger, zuverlässiger Blütenstrauch, der Garten- und Kübelpflanzungen eine edle, rosige Note verleiht.