Rhododendron williamsianum Lissabon, der zierliche Williams-Rhododendron, begeistert als immergrüner Blütenstrauch mit elegantem, rund-gedrungenem Wuchs und einer charmanten, rosa Frühlingsblüte. Ab April bis in den Mai erscheinen zahlreiche, glockenförmige Blüten in zartem Rosé, die sich über dem dicht belaubten, glänzend dunkelgrünen Laub abheben; der Austrieb zeigt sich oft bronzefarben, was dem Gartenstrauch zusätzliche Zierwirkung verleiht. Die kompakte, kissenartige Wuchsform macht diese Sorte zur idealen Wahl für kleine Gärten, den Vorgarten oder als niedrigen Solitär im Staudenbeet. Ebenso stimmig wirkt sie in Gruppenpflanzung mit anderen Moorbeetgehölzen oder als sanfter Übergang im Rhododendron-Beet, wo sie mit Azaleen, Pieris und Farnen harmoniert. Auf der Terrasse entwickelt sich der Williams-Rhododendron in einem ausreichend großen Kübel zur dekorativen Kübelpflanze, besonders an halbschattigen, windgeschützten Plätzen. Bevorzugt werden saure, humose, gleichmäßig frische und gut durchlässige Böden ohne Staunässe; kalkarmes Substrat und eine Mulchschicht aus Rindenhumus halten die Bodenfeuchte konstant. Ein absonniger Standort mit milder Morgen- oder Abendsonne fördert eine reiche Knospenbildung, während pralle Mittagssonne und trockener Wind gemieden werden sollten. Nach der Blüte erleichtert das schonende Auszupfen verwelkter Dolden die Knospenanlage für das nächste Jahr. Eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Vitalität und Blütenfülle. Als pflegeleichter Zierstrauch mit charmanter Erscheinung setzt Rhododendron williamsianum Lissabon in Beeten, Heide- und Japangärten, im Vorgarten sowie als niedrige Heckenpflanze oder Solitär stimmungsvolle Akzente.