Pieris japonica Forest Flame, die Japanische Lavendelheide, begeistert als immergrüner Zierstrauch mit spektakulärem Farbenspiel und elegantem Erscheinungsbild. Der kompakte Blütenstrauch zeigt im Frühjahr leuchtend rote bis feuerorange junge Triebe, die über zarte Rosé- und Creme-Töne in ein tiefes, glänzendes Dunkelgrün übergehen. Zeitgleich schmücken zahlreiche, traubige Blütenstände mit glockenförmigen, reinweißen Blüten den Gartenstrauch und setzen von April bis Mai elegante Akzente. Forest Flame wächst dicht, aufrecht-buschig und bleibt mittelgroß, wodurch er sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, im Beet oder im immergrünen Strukturpflanzung eignet, ebenso für Gruppenpflanzungen mit Rhododendron, Azaleen und anderen Moorbeetpflanzen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt dieser Zierstrauch äußerst edel; in niedrigen, lockeren Hecken sorgt er für ganzjährige Struktur und Farbe. Die Japanische Lavendelheide bevorzugt halbschattige bis lichte, windgeschützte Standorte. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch, gut durchlässig und unbedingt schwach sauer bis sauer sein; kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und die Feuchtigkeit stabil, Staunässe ist zu vermeiden. Forest Flame wächst langsam und formschön, Schnittmaßnahmen sind selten nötig und, wenn gewünscht, direkt nach der Blüte möglich. In trockenen Perioden empfiehlt sich gleichmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser. In kalten Wintern schützt ein Standort ohne pralle Morgensonne das immergrüne Laub vor Trockenschäden. Mit seinem mehrfarbigen Austrieb, der eleganten Frühlingsblüte und der ganzjährigen Blattwirkung ist Pieris japonica Forest Flame ein außergewöhnlicher Blickfang für anspruchsvolle Gartenbilder.