Rhododendron obtusum ‘Canzonetta’, die Japanische Azalee, präsentiert sich als kompakt wachsender Blütenstrauch mit üppiger, rosa Blütenpracht. Die zahlreichen, leuchtend rosafarbenen, trichterförmigen Blüten erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juni und überziehen den niedrigen Gartenstrauch wie ein florales Kissen. Das kleine, glänzend dunkelgrüne Laub ist überwiegend immergrün bis wintergrün und kann in der kalten Jahreszeit einen leicht bronzenen Ton annehmen. Mit seinem dichten, flach- bis halbkugeligen Wuchs eignet sich diese Zwergazalee hervorragend als Solitär im Vorgarten, für Gruppenpflanzungen im Beet und Rabatten, als niedrige Einfassungshecke, im Heidegarten oder als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; auch im Steingarten und Moorbeet setzt sie harmonische Akzente. Ideal ist ein halbschattiger, lichtschattiger Standort, geschützt vor praller Mittagssonne und trockenem Wind. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig feucht, gut drainiert und deutlich sauer sein; kalkhaltige Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus hält die flach wurzelnde Pflanze gleichmäßig feucht und verbessert die Bodenstruktur. Nach der Blüte empfiehlt sich das behutsame Ausputzen verwelkter Blüten, stärkere Rückschnitte sind nicht nötig. Eine angepasste Frühjahrsgabe eines speziellen Rhododendrondüngers fördert Knospenansatz und Vitalität. In Kombination mit anderen Moorbeetgehölzen und Stauden wie Pieris, Skimmia, Farnen oder Heuchera entstehen stimmige, ganzjährig attraktive Pflanzbilder, in denen Rhododendron obtusum ‘Canzonetta’ als reichblühender Zierstrauch zuverlässig punktet.