Rhododendron williamsianum Lissabon, die immergrüne Alpenrose, präsentiert sich als edler Blütenstrauch mit zartrosa, glockenförmigen Blüten, die je nach Witterung von April bis Mai erscheinen und das Gartenbild sanft aufhellen. Die Sorte Lissabon überzeugt mit rundlich-ovalen, ledrigen Blättern, deren frischer Austrieb oft bronzefarben schimmert, und einem gleichmäßig kompakten, flachkugeligen Wuchs. Mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,2 Metern und ähnlicher Breite ist dieser Zierstrauch ideal für kleinere Gärten, den eleganten Vorgarten oder den geschützten Terrassenbereich. Als Solitär setzt er ruhige Akzente, in Gruppenpflanzung entfaltet er eine harmonische Wirkung, und in lockeren Blütenhecken bringt er Struktur und Farbe. Auch als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse kommt seine kompakte Form bestens zur Geltung. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis licht schattiger Standort, gern im lichten Schatten höherer Gehölze. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht, gut durchlässig und deutlich sauer sein; Staunässe und Kalk gilt es zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, und weiches Gießwasser unterstützt die Vitalität. Ein spezieller Rhododendrondünger im Frühjahr fördert Knospenreichtum und dichten Wuchs. Nach der Blüte können verwelkte Blütenstände behutsam ausgebrochen werden, ein Schnitt ist meist nicht nötig. In Heidegarten, Moorbeet, Japangarten oder klassischen Stauden- und Gehölzrabatten lässt sich Rhododendron williamsianum Lissabon hervorragend mit Farnen, Hostas, Pieris, Skimmien oder Hortensien kombinieren und bereichert als vielseitiger Gartenstrauch jede geschmackvolle Pflanzung.