Lamium maculatum ‘Chequers’, die Gefleckte Taubnessel, ist eine attraktive Bodendeckerstaude, die mit silbrig gezeichnetem Laub und rosa bis purpurrosa Blüten im Garten für lebendige Akzente sorgt. Diese robuste Schattenstaude bildet dichte Teppiche, die Unkraut zuverlässig unterdrücken, und überzeugt durch einen kompakten, flächig kriechenden Wuchs von etwa 15 bis 25 cm Höhe. Die herzförmigen Blätter zeigen eine markante silbrige Mitte mit grünem Rand, wodurch selbst schattige Bereiche freundlich wirken. Von April bis Juni, oft mit einer leichten Nachblüte im Spätsommer, erscheinen zahlreiche Lippenblüten, die das zierende Laub ideal ergänzen. Ideal ist Lamium maculatum ‘Chequers’ für das Schattenbeet, den Gehölzrand, als Unterpflanzung von Ziergehölzen und im Vorgarten, ebenso in halbschattigen Steingärten oder als pflegeleichte Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. In Gruppenpflanzung entstehen geschlossene, gleichmäßige Flächen; als niedriger Solitär im Vordergrund von Staudenbeeten setzt die Taubnessel harmonische Kontraste zu Farnen, Hosta, Heuchera und Gräsern. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, der Boden humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig, Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach dem Einwachsen zeigt sich die Gartenstaude erstaunlich anpassungsfähig und kommt mit kurzzeitiger Trockenheit zurecht. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen dichten Neuaustrieb und hält den Teppich kompakt. Lamium maculatum ‘Chequers’ ist winterhart und halbimmergrün, wodurch die Pflanze auch in der kalten Jahreszeit Struktur ins Beet bringt und als zuverlässiger, dekorativer Bodendecker das ganze Jahr über überzeugt.