Rhus typhina Tiger Eyes, der filigrane Essigbaum mit dem deutschen Namen Hirschkolben-Sumach, bringt mit seinen außergewöhnlich gelbgrünen, tief geschlitzten Fiederblättern eine leuchtende Struktur in den Garten. Die Sorte Tiger Eyes zeichnet sich durch chartreusefarbenes bis goldgelbes Laub aus, das im Laufe des Sommers frisch und elegant wirkt und im Herbst in intensiven Orange- bis Scharlachtönen spektakulär aufleuchtet. Der Zierstrauch wächst locker-aufrecht bis trichterförmig und bleibt kompakter als der Art-Essigbaum, wodurch er als Gartenstrauch ebenso überzeugt wie als markanter Solitär. Unscheinbare, grünlich-gelbe Blütenrispen erscheinen im Frühsommer; bei weiblichen Pflanzen folgen dekorative, aufrechte Fruchtstände. Tiger Eyes ist vielseitig einsetzbar: als Blickfang im Vorgarten, in der modernen Beetgestaltung, in Gruppenpflanzung mit Gräsern und Stauden oder als charakterstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. Ein sonniger Standort fördert die brillante Blattfarbe, doch auch halbschattige Lagen werden gut vertragen. Anspruchslos an den Boden gedeiht der Blütenstrauch in durchlässiger, eher trockener bis frischer Gartenerde und zeigt sich nach dem Anwachsen erstaunlich hitze- und trockenheitsverträglich. In städtischem Klima bewährt, reagiert er bei zu nährstoffreicher, nasser Erde mit weichem Wuchs, daher ist eine gute Drainage empfehlenswert. Der Essigbaum ist schnittverträglich; ein formgebender Rückschnitt im Spätwinter erhält die elegante Krone. Wie viele Sumach-Arten kann er Ausläufer bilden, bei empfindlichen Flächen hilft eine Wurzelsperre. In Kombination mit dunkellaubigen Gehölzen oder silbrigen Stauden entsteht ein spannungsvoller Kontrast, der die leuchtende Blattstruktur von Rhus typhina Tiger Eyes perfekt inszeniert.