Sedum telephium Red Cauli, die Fette Henne Red Cauli, ist eine robuste, herbstblühende Staude und ideale Zierstaude für sonnige Gartenbereiche. Mit aufrechten, stabilen Trieben und dunkelpurpurnem, leicht glänzendem Laub bildet sie einen kompakten, horstigen Gartenstrauch-Charakter, der von Spätsommer bis in den Herbst mit dichten, flach gewölbten Dolden in intensivem Karmin- bis Purpurrot überzeugt. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von August bis Oktober und sorgt für leuchtende Farbakzente, wenn viele Beete bereits abklingen. Red Cauli bleibt angenehm standfest, erreicht etwa 40 bis 50 cm Höhe und passt als Solitär ebenso gut wie in Gruppenpflanzung im Staudenbeet, Präriebeet oder Steingarten. Auch als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon setzt diese Blütenstaude effektvolle Akzente und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Echinacea oder Perovskia. Am besten gedeiht Sedum telephium Red Cauli an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, eher magerem bis sandigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Einmal etabliert ist die Fette Henne sehr trockenheitsverträglich und benötigt nur wenig Pflege. Ein Rückschnitt der vertrockneten Stängel im zeitigen Frühjahr fördert den frischen Austrieb und erhält den kompakten Wuchs. Düngergaben sind nur sparsam nötig, da übermäßige Nährstoffe die Standfestigkeit beeinträchtigen können. Ob als strukturgebende Beetstaude im Vorgarten, als akzentuierende Kübelpflanze oder als wirkungsvolle Ergänzung in gemischten Rabatten – Red Cauli bringt verlässlich Farbe, Textur und Form in jeden sonnigen Gartenbereich.