Lonicera henryi, die Immergrüne Geißschlinge, ist ein attraktives Klettergehölz, das mit elegantem, ganzjährig grünem Laub und zarten, leicht duftenden Blüten überzeugt. Die schmal-lanzettlichen, glänzend dunkelgrünen Blätter bleiben in milden Lagen wintergrün und bilden einen dichten Hintergrund für die röhrenförmigen Blüten, die von Juni bis August erscheinen. Ihre Farbnuancen reichen von cremegelb bis gelbgrün, oft mit purpurbräunlicher Tönung an der Außenseite, was der Schlingpflanze eine edle, zurückhaltende Ausstrahlung verleiht. Der Wuchs ist kräftig, rankend und zuverlässig kletternd, mit einer Endhöhe von etwa vier bis sechs Metern, ideal für Pergolen, Rankgitter, Obelisken, Zäune und zur Fassadenbegrünung als natürlicher Sichtschutz. Als vielseitige Kletterpflanze eignet sich Lonicera henryi sowohl für den klassischen Garten als auch für den Vorgarten und macht im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon mit stabiler Rankhilfe eine ausgezeichnete Figur, sei es als Solitär oder in Kombination mit anderen Kletterern. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort, jedoch gedeiht die Geißschlinge auch in sonnigen Lagen, sofern der Boden gleichmäßig frisch bleibt. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger Gartenboden fördert vitales Wachstum; regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine Mulchschicht halten die Wurzelzone angenehm kühl. Die Pflanze ist schnittverträglich, lässt sich nach der Blüte gut in Form bringen und durch gelegentliches Auslichten dauerhaft vital halten. In Kübelkultur empfiehlt sich ein Winterschutz für das Wurzelwerk.