Dicentra spectabilis, das Tränende Herz, ist eine klassische Gartenstaude, die mit elegant überhängenden Blütenständen in zartem Rosa mit weißen Spitzen bezaubert. Von April bis Juni erscheinen die herzförmigen Blüten an bogig geneigten Stielen und schweben über fein gefiedertem, frischgrünem Laub. Der horstige, buschige Wuchs erreicht je nach Standort etwa 60 bis 90 cm Höhe und wirkt besonders reizvoll als romantische Blütenstaude im Schattenbeet oder am Gehölzrand. Als Solitärstaude setzt sie im Vorgarten oder in der Rabatte nostalgische Akzente, lässt sich aber auch in Gruppenpflanzungen stimmungsvoll mit Funkien, Farnen und Astilben kombinieren. In großen Pflanzgefäßen fühlt sich diese Kübelpflanze auf halbschattigen Terrassen ebenso wohl, sofern der Boden gleichmäßig frisch, humos und gut durchlässig bleibt. Pralle Mittagssonne und Staunässe sollten vermieden werden, ein kühler, windgeschützter Platz fördert die lange Blüte. Nach der Blüte zieht das sommergrüne Laub oft ein; in dieser Zeit helfen Nachbarpflanzen, entstehende Lücken im Beet elegant zu kaschieren. Ein leichter Mulch erhält die Bodenfeuchte, und ein behutsamer Rückschnitt verwelkter Teile hält die Gartenstaude vital. Junge Austriebe sind etwas empfindlich gegenüber Spätfrösten, daher früh im Jahr gegebenenfalls abdecken. Als haltbare Schnittblume bringt das Tränende Herz den romantischen Charme des Bauerngartens auch in die Vase. Dicentra spectabilis vereint anmutige Blüten, zuverlässigen Wuchs und vielseitige Verwendung im Beet, am Gehölzrand oder als stilvolle Solitärstaude.