Sedum telephium Yellow Xenox, die Fette Henne mit dem botanischen Synonym Hylotelephium, vereint leuchtendes Blattwerk mit eleganter Spätsommerblüte und bringt als robuste Staude Struktur und Farbe in Beet und Kübel. Ihr Austrieb zeigt sich goldgelb bis limettengrün, die fleischigen, sukkulenten Blätter sitzen auf rötlich getönten Stielen und behalten den frischen Ton über die Saison, bevor sich zum Herbst hin warme gelblich-bernsteinfarbene Nuancen mischen. Ab Spätsommer bis in den Herbst erscheinen dichte, flache Schirmrispen mit zahlreich sternförmigen Blüten in hellgelb bis creme, oft zart rosé überhaucht, die dem Garten eine freundliche, sonnige Note verleihen. Der Wuchs ist aufrecht-buschig, standfest und kompakt, ideal als Blütenstaude im sonnigen Staudenbeet, als strukturgebende Zierstaude im Steingarten oder Kiesgarten, als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie als Blickfang im Vorgarten, einzeln als Solitär oder in harmonischer Gruppenpflanzung. Am besten gedeiht diese Gartenstaude an einem vollsonnigen Standort in durchlässigem, eher magerem, sandig-kiesigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da die sukkulenten Triebe Trockenphasen gut ausgleichen. Eine moderate Nährstoffversorgung sorgt für standfeste Triebe und intensive Blattfärbung, ein Rückschnitt der abgeblühten Rispen im Spätwinter fördert den frischen Austrieb. Sedum Yellow Xenox setzt moderne Akzente in naturnahen Rabatten, Präriebeeten und Dach- oder Trogpflanzungen und überzeugt das ganze Jahr über mit klarer Kontur, pflegeleichter Art und langlebiger Struktur.