Aconitum x cammarum Blue Lagoon, der blau blühende Eisenhut, ist eine elegante Blütenstaude, die mit leuchtend kobaltblauen, helmförmigen Traubenblüten beeindruckt. Von Juli bis September setzt diese horstbildende Gartenstaude starke vertikale Akzente, ihr aufrechter Wuchs und das tiefgrüne, handförmig gelappte Laub verleihen Rabatten und Beeten Struktur. Als klassische Schatten- bis Halbschattenpflanze bevorzugt sie kühle, frische Standorte mit humosem, nährstoffreichem und gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; Staunässe wird gemieden, Austrocknen ebenso. In Kombination mit Farnen, Hosta, Astilben oder Hortensien entsteht eine stilvolle Pflanzung am Gehölzrand, im Bauerngarten oder im repräsentativen Vorgarten. Blue Lagoon eignet sich als Solitär für markante Farbpunkte ebenso wie für die Gruppenpflanzung in der Staudenrabatte und kann in ausreichend großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon kultiviert werden, wo die tiefblaue Blüte edle Kontraste setzt. Je nach Standort erreicht der Eisenhut etwa 90 bis 120 cm Höhe, ein diskreter Stützring kann bei windoffenen Lagen sinnvoll sein. Für eine langanhaltende Pracht empfiehlt sich eine Mulchschicht zur Feuchtespeicherung, regelmäßiges Wässern in Trockenphasen sowie ein moderater Rückschnitt verblühter Stiele, um die Pflanze zu kräftigen. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger fördert Vitalität und Blütenfülle. Als Schnittblume bringt der Eisenhut dramatische Blautöne in die Vase; dabei stets Handschuhe tragen, denn alle Pflanzenteile sind giftig und sollten nicht in die Nähe von Kindern oder Haustieren gelangen.