Taxus baccata, die Gemeine oder Europäische Eibe, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant dunkelgrünen, weichen Nadeln und dicht verzweigtem, aufrechtem Wuchs, das als Zierstrauch, Gartenstrauch und langlebiges Solitärgehölz überzeugt. Die unscheinbaren Frühjahrsblüten treten dezent in den Hintergrund, während im Herbst die typischen roten Scheinfrüchte auffallen; alle Pflanzenteile gelten als giftig. Dank ihrer enormen Schnittverträglichkeit eignet sich die Eibe perfekt als formstabile Heckenpflanze, für Formschnitt, Topiary und strukturgebende Gartenhecken im Vorgarten, ebenso für strenge Architekturgärten wie für naturnahe Pflanzungen. In Gruppenpflanzung schafft sie ein ruhiges, edles Hintergrundgrün, als Solitär setzt sie einen zeitlosen Akzent, und in großen Kübeln auf Terrasse oder Eingangsbereich wirkt sie als robuste Kübelpflanze mit ganzjähriger Präsenz. Taxus baccata bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, toleriert aber auch sonnige Lagen bei gleichmäßig frischem Boden. Ideal ist ein humoser, gut durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden; Kalk wird gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiger, moderater Schnitt von Spätwinter bis Sommer fördert Dichte und Form, ein leichter Frühjahrsdünger und Mulch unterstützen Vitalität und Farbintensität. Die Eibe ist frosthart, windfest und stadtklimaverträglich, wächst langsam bis mäßig und bleibt dauerhaft kompakt. Ob als edle Blickfang-Skulptur, zuverlässiger Blütenstrauch-Partner im Staudenbeet oder präzise geschnittene Hecke – diese klassische Konifere bringt Struktur, Ruhe und Beständigkeit in jeden Garten.