Thuja occidentalis ‘Mecki’, der Abendländische Lebensbaum in der kompakten Sorte ‘Mecki’, präsentiert sich als dicht verzweigtes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit besonders gleichmäßiger, polster- bis kugelförmiger Silhouette. Das immergrüne Laub besteht aus weichen, schuppenförmigen Trieben in frischgrünem Ton, der auch im Winter attraktiv bleibt und bei tiefer Kälte leicht bronzefarbene Nuancen annehmen kann. Durch seinen ruhigen Wuchs entsteht ein strukturgebendes Ziergehölz, das als kleiner Gartenstrauch, Formgehölz oder als niedrige Heckenpflanze überzeugt und mit klaren Linien in Beet und Vorgarten Ordnung schafft. Im Steingarten, auf Gräbern, an Wegekanten oder im Kübel auf Terrasse und Balkon setzt ‘Mecki’ dezente, elegante Akzente; als Solitär kommt die kompakte Kugelform besonders gut zur Geltung, in Gruppenpflanzung erzeugt sie ein harmonisches, wiederkehrendes Bild. Der Lebensbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gleichmäßig frische, gut durchlässige Böden von schwach sauer bis schwach alkalisch. Staunässe sollte vermieden werden; eine gleichmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen fördert die dichte Benadelung. Eine sparsame, koniferengeeignete Düngung im Frühjahr genügt, Mulch hält die Feuchtigkeit. ‘Mecki’ ist schnittverträglich: Ein leichter Form- oder Pflegeschnitt nach dem Johannistrieb erhält die kompakte Gestalt und fördert die Verzweigung. Dank seiner Robustheit, Winterhärte und Schnittfestigkeit erweist sich diese Sorte als vielseitige Kübelpflanze und pflegeleichte Strukturpflanze für kleine Gärten, moderne Architekturbeete und repräsentative Eingänge, wo sie das ganze Jahr über Ruhe und Grün in die Gestaltung bringt.