Rhododendron schlippenbachii, die Königsazalee, präsentiert sich als edler Blütenstrauch mit zart rosafarbenen, leicht duftenden Blüten, die im Frühjahr vor dem frischen Austrieb erscheinen und dem Garten eine romantische Note verleihen. Die tellerförmigen Blüten mit zarter Fleckung öffnen sich meist im April bis Mai und bilden einen reizvollen Kontrast zum später austreibenden, mattgrünen Laub, das im Herbst in warmen Tönen von Gelb über Orange bis Rot leuchtet. Der locker aufrechte, breitbuschige Wuchs macht diese sommergrüne Azalee zu einem vielseitigen Zierstrauch, der sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand überzeugt und in Kombination mit anderen Rhododendren im Moorbeet oder Heidegarten eine harmonische Struktur schafft. Auf der Terrasse gedeiht sie in einem ausreichend großen Kübel als elegante Kübelpflanze, ebenso eignet sie sich für lockere, natürlich wirkende Blütenhecken, die saisonale Höhepunkte setzen. Bevorzugt wird ein halbschattiger, lichtschattiger Standort mit windgeschützter Lage, der gleichmäßige Feuchte bietet. Der Boden sollte humos, gut durchlässig, kalkarm und leicht sauer sein; eine Mulchschicht aus Rindenhumus hält die Wurzelscheibe frisch und schützt das flach wurzelnde Gehölz. Staunässe ist zu vermeiden, während in der Wachstumszeit eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig bleibt. Eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger nach der Blüte fördert Blütenknospen für das nächste Jahr, verblühte Triebe können behutsam ausgebrochen werden. So zeigt sich dieser anspruchsvolle, dennoch pflegeleichte Gartenstrauch jedes Jahr von seiner schönsten Seite.