Thymus praecox var. pseudolanuginosus, bekannt als Wolliger Teppichthymian, ist eine dichte, polsterbildende Staude, die mit silbrig-grau behaartem Laub und zart rosavioletten Blüten einen attraktiven, duftenden Blütenteppich bildet. Als immergrüner bis wintergrüner Bodendecker wächst dieser niedrige Gartenklassiker nur wenige Zentimeter hoch und breitet sich teppichartig aus, wodurch er Fugen, Steingartenflächen, Trockenmauern und Wege besonders ansprechend begrünt. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis Juli und setzt helle Farbakzente, die das feinfilzige Laub zusätzlich betonen. Der Woll-Thymian eignet sich ideal für Steingärten, Kiesbeete, den Vorgarten und sonnige Beetränder, aber auch als Unterpflanzung im Kübel auf Balkon und Terrasse sowie zur flächigen Gruppenpflanzung. Als Zierstaude und Gartenstaude überzeugt er mit einer kompakten, kriechenden Wuchsform, die Unkrautwuchs effektiv unterdrückt und zugleich pflegeleicht bleibt. Ein warmer, vollsonniger Standort fördert die dichte Polsterbildung und eine reiche Blüte. Der Boden sollte mager bis durchlässig, sandig oder kiesig sein; Staunässe wird nicht vertragen. In länger anhaltenden Regenphasen ist eine gute Drainage entscheidend, während Trockenperioden in der Regel gut toleriert werden. Pflegehinweis: Nach der Blüte ein leichter Rückschnitt erhält die kompakte Form und regt einen frischen Austrieb an. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Platz. Als dekorativer Zier- und Polsterthymian ist dieser Blüten- und Zierstrauch im niedrigen Bereich eine vielseitige Wahl für natürliche Teppiche und strukturreiche Gartenbilder.