Campanula punctata ‘Sarastro’, die Punktierte Glockenblume, präsentiert sich als markante Blütenstaude mit imposanten, tief violettblauen, glockenförmigen Blüten, die elegant nickend von stabilen Stielen getragen werden. Von Frühsommer bis in den Spätsommer hinein sorgt sie für eine lange, zuverlässige Blütezeit und setzt im Staudenbeet, in der Rabatte oder im naturnahen Bauerngarten ein ausdrucksstarkes Farbstatement. Das frischgrüne, leicht behaarte Laub mit herzförmigen Blättern bildet einen dichten, horstigen Wuchs, der kompakt bleibt und die Pflanze als vielseitige Gartenstaude und attraktive Kübelpflanze für Terrasse und Balkon prädestiniert. ‘Sarastro’ gilt als ausläuferarm und standfest, wodurch sie in Gruppenpflanzung ebenso überzeugt wie als blühstarker Solitär im Vorgarten. Am besten gedeiht diese Zierstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf humosem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Boden, der gleichmäßig frisch bleibt, ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu halten, und ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine willkommene Nachblüte. Regelmäßige Düngergaben im Frühjahr fördern Vitalität und Blühfreude, während eine Teilung alle paar Jahre die Horste verjüngt. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte ist die Punktierte Glockenblume pflegeleicht und zuverlässig, ob im klassisch bepflanzten Beet, im Steingarten mit nicht zu trockenen Bereichen oder kombiniert mit Rosen, Ziergräsern und anderen Blütenstauden. In geschützten, luftigen Lagen zeigt ‘Sarastro’ ihre Farben besonders satt und bleibt dabei formschön, wodurch sie jeden Gartenbereich – vom repräsentativen Eingang bis zur gemütlichen Sitzplatzgestaltung – optisch aufwertet.