Trillium luteum, die Gelbe Waldlilie beziehungsweise das Gelbe Dreiblatt, ist eine außergewöhnliche Schattenstaude, die mit ihrer eleganten Frühlingsblüte jedem schattigen Gartenbereich eine edle Note verleiht. Charakteristisch sind die drei dekorativ marmorierten Blätter, die in einem Kranz sitzen, und die aufrechte, schwefel- bis zitronengelbe Blüte, die von April bis Mai erscheint und einen feinen, zitronigen Duft verströmt. Die horstartig wachsende Gartenstaude erreicht etwa 30 bis 40 cm Höhe und wirkt sowohl als zurückhaltender Solitär im Schattenbeet als auch in harmonischer Gruppenpflanzung sehr wirkungsvoll. Ideal ist die Gelbe Waldlilie für die Unterpflanzung von Gehölzen, für schattige Beete im Vorgarten, am Gehölzrand oder in naturnahen Rabatten; auch als dezente Kübelpflanze auf einer halbschattigen Terrasse zeigt sie ihre Stärken. Sie bevorzugt einen humosen, lockeren, gleichmäßig frischen bis leicht feuchten Boden, der gut drainiert und eher schwach kalkhaltig bis leicht sauer ist. Ein Standort im Halbschatten bis Schatten unterstützt die leuchtende Blütenfarbe und das attraktiv gefleckte Laub, das nach der Blüte allmählich einzieht und der Pflanze eine natürliche Ruhephase gönnt. Eine Laubmulchschicht, etwas Kompost im Frühjahr und konstante Bodenfeuchte ohne Staunässe fördern vitalen Wuchs. In Kombination mit Farnen, Elfenblumen und Hostas entsteht ein stimmiges Bild, das die Gelbe Waldlilie als edle Waldstaude im klassischen Schattengarten perfekt in Szene setzt.