Ribes sanguineum ‘King Edward VII’, die Blutjohannisbeere, ist ein prägnanter Blütenstrauch für den Ziergarten, der mit intensiv karminroten, dicht stehenden Trauben im frühen Frühjahr begeistert. Bereits ab März bis in den April hinein erscheinen die leuchtenden Blüten vor oder mit dem frischgrünen, gelappten Laub und setzen eindrucksvolle Akzente, wenn der Garten noch erwacht. Der laubabwerfende Gartenstrauch wächst aufrecht buschig, bildet eine harmonische, gut verzweigte Krone und erreicht im Laufe der Jahre eine stattliche, doch formschöne Höhe, wodurch er sich gleichermaßen als Solitär im Vorgarten, als malerischer Blütenstrauch im Staudenbeet, in der gemischten Blütenhecke oder in der Gruppenpflanzung bewährt. Auch in einem ausreichend großen Kübel auf Terrasse oder Balkon kommt die Sorte als robuste Kübelpflanze hervorragend zur Geltung. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die üppige Blüte; der Boden sollte humos, locker und gut drainiert sein, von frisch bis leicht trocken, ohne Staunässe. Nach der Blüte empfiehlt sich ein maßvoller Rückschnitt, bei dem ältere Triebe ausgelichtet werden, um die Vitalität und Blühfreude zu erhalten. Eine Frühjahrsgabe aus reifem Kompost genügt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung, in trockenen Phasen ist gleichmäßiges Gießen vorteilhaft. Dank ihrer unkomplizierten Pflege, der frühen, intensiven Farbwirkung und der vielseitigen Verwendbarkeit als Heckenpflanze, Zierstrauch oder Solitär ist Ribes sanguineum ‘King Edward VII’ eine verlässliche Wahl für strukturstarke, saisonal wirkungsvolle Gartenbilder.