Verbena officinalis, das Echte Eisenkraut, ist eine filigrane Gartenstaude, die mit zart hellvioletten bis lilafarbenen Blütenrispen von Juni bis September bezaubert. Die fein verzweigten, aufrechten Stängel tragen schmal gelapptes, frischgrünes Laub und formen einen lockeren, luftigen Wuchs, der Beeten eine natürliche Leichtigkeit verleiht. Als robuste Beetstaude eignet sich Eisenkraut hervorragend für naturnahe Pflanzungen, den Bauerngarten und elegante Rabatten, wo es mit seiner transparenten Erscheinung schöne Übergänge schafft und höheren Solitären oder Ziergräsern eine charmante Begleitung ist. Ebenso macht sich die pflegeleichte Pflanze im Vorgarten, im Steingarten und in sonnigen Beeten gut; in einem größeren Gefäß lässt sich Verbena officinalis auch als dezente Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon verwenden. Am liebsten wächst Eisenkraut an einem warmen, vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, denn zu viel Nässe mindert die Winterhärte. Ein Rückschnitt der abgeblühten Triebe fördert eine kompaktere Erscheinung und verlängert die Blüte, im Spätwinter wird die Staude bodennah eingekürzt. Die Pflanze ist genügsam, kommt mit zeitweiser Trockenheit zurecht und überzeugt in Gruppenpflanzung ebenso wie als zurückhaltender Solitär zwischen farbkräftigen Sommerblühern. In Kombination mit Lavendel, Salvia, Achillea oder filigranen Ziergräsern entstehen harmonische, leicht wirkende Beetsituationen. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung, dem schlanken Habitus und der langen Blütezeit bereichert Verbena officinalis jeden sonnigen Gartenbereich und setzt feine Akzente, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.