Parthenocissus tricuspidata Green Spring, der dreilappige Wilde Wein, ist ein kräftiges, selbstklimmendes Klettergehölz für die dekorative Fassadenbegrünung. Die Sorte zeigt glänzend dunkelgrünes, dreigeteiltes Laub, das sich im Herbst spektakulär in leuchtendes Scharlachrot bis Orange verfärbt und Mauern, Zäune oder Pergolen in ein farbintensives Kleid hüllt. Im Frühsommer erscheinen unauffällige, grünliche Blüten, aus denen sich später dunkelblaue Beeren entwickeln; die ornamentale Wirkung liegt jedoch eindeutig im dichten Blätterkleid und dem eleganten Wuchs. Green Spring haftet mit kleinen Haftscheiben an rauen Untergründen und erreicht als Kletterpflanze je nach Standort 10 bis 15 Meter, wodurch sie sich ideal als natürlicher Sichtschutz und zur schnellen Begrünung großer Flächen eignet. Im Garten punktet dieser robuste Ranker sowohl an Hauswänden, Mauern, Carports und Zäunen als auch an Rankgittern und Spalieren. In großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon bildet er eine attraktive, pflegeleichte Begrünung, solange eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist. Der Standort kann sonnig bis schattig sein; je sonniger, desto intensiver zeigt sich die Herbstfärbung. Bevorzugt wird ein humoser, durchlässiger, frischer Boden, doch der Wilde Wein gilt als anpassungsfähig und stadtklimafest. Ein regelmäßiger Formschnitt lenkt den kräftigen Wuchs und hält die Pflanze in gewünschter Größe, während in der Anwachsphase gleichmäßige Wasserversorgung empfehlenswert ist. Als Kletterpflanze für die ganzjährige Struktur, zur Begrünung von Wänden und Pergolen oder als lebendige Kulisse im Vorgarten ist Parthenocissus tricuspidata Green Spring die vielseitige Wahl.