Vitis vinifera Phönix, die Weinrebe Phönix, ist eine robuste Tafeltraube mit gelbgrünen bis goldenen Beeren und feinem, mild-aromatischem Geschmack. Der kräftig wachsende Rebstock zählt zu den klassischen Klettergehölzen und Rankpflanzen, die sich mithilfe von Ranken elegant an Spalieren, Pergolen oder Rankgittern emporziehen. Im späten Frühjahr erscheinen unscheinbare, grünliche Blüten, aus denen sich früh reifende Trauben entwickeln; die Ernte beginnt je nach Lage meist ab September. Das Laub zeigt große, dekorativ gelappte Blätter und nimmt im Herbst eine attraktive goldgelbe Färbung an, wodurch die Vitis vinifera Phönix auch als Ziergehölz überzeugt. Als vielseitiges Obstgehölz eignet sich die Weinrebe Phönix hervorragend für sonnige Hauswände, den Vorgarten, den Weinspalier im Beet oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In der Gruppenpflanzung entlang eines Zauns bildet sie einen natürlichen Sichtschutz mit mediterranem Flair, als Solitär an einer Pergola schafft sie einen stimmungsvollen Laubengang. Ein warmer, vollsonniger, windgeschützter Standort fördert Zuckerbildung und Aroma. Der Boden sollte tiefgründig, gut drainiert und nährstoffreich sein; leichte Kalkanteile werden gut vertragen. Regelmäßige, aber maßvolle Wassergaben ohne Staunässe sind ideal. Die Pflege der Tafeltraube Phönix gelingt unkompliziert: Ein fachgerechter Winterschnitt sowie ein moderater Sommerschnitt sichern Ertrag und Wuchskontrolle. Die Sorte gilt als widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten, was den Anbau im Hausgarten zusätzlich erleichtert. So verbindet diese Weinrebe Ertrag, Zierwert und mediterranes Ambiente in einem langlebigen Klettergehölz.