Abies procera ‘Wiesmoornixe’, die Edeltanne, präsentiert sich als besonders attraktives Nadelgehölz mit elegantem Habitus und edlem Blaugrau der Nadeln. Diese immergrüne Selektion wächst kompakt bis schlank-kegelförmig, mit dichter Verzweigung und feinen, leicht gebogenen Nadeln, die an sonnigen Standorten eine markant stahlblaue Tönung entwickeln. Im Alter erscheinen aufrecht stehende, purpur- bis braunviolette Zapfen, die das Ziergehölz zusätzlich betonen und die wertige Anmutung der Edeltanne unterstreichen. Der Wuchs ist eher langsam bis mäßig, wodurch ‘Wiesmoornixe’ sich hervorragend für kleinere Gärten, den Vorgarten und dauerhaft bepflanzte Beete eignet, ebenso als Solitärgehölz im Rasen oder als strukturgebende Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten. In Kombination mit Heide, Gräsern, Stauden und anderen immergrünen Gehölzen entstehen harmonische Gruppenpflanzungen mit ganzjähriger Wirkung. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver die Blaufärbung. Der Boden sollte frisch bis gleichmäßig feucht, gut durchlässig, humos und leicht sauer bis schwach sauer sein, Staunässe und extreme Trockenheit gilt es zu vermeiden. Eine lockere Mulchschicht stabilisiert die Bodenfeuchte und fördert das Wurzelwachstum, während kalkarme Gießpraxis und behutsame Düngung im Frühjahr die Vitalität unterstützen. Schnittmaßnahmen sind in der Regel nicht nötig, ein gelegentlicher Formschnitt zur Erhaltung der klaren Silhouette ist ausreichend. Mit ihrer winterharten, robusten Natur liefert die Edeltanne ‘Wiesmoornixe’ das ganze Jahr über Farbe, Struktur und Eleganz im Ziergarten.