Ptelea trifoliata, der Hopfenbaum, ist ein charakterstarkes Ziergehölz aus der Familie der Rautengewächse, das als kleiner Baum oder groß werdender Zierstrauch überzeugt. Seine dreizähligen, glänzenden Blätter verströmen beim Zerreiben eine aromatische, leicht zitrusartige Note und setzen vom Frühjahr bis in den Herbst frisches Grün, bevor sie sich im Herbst in warmen Gelbtönen verfärben. Im späten Frühjahr bis frühen Sommer erscheinen zarte, grünlich-weiße Blüten, die in lockeren Trugdolden stehen und dem Blütenstrauch eine unaufdringliche Eleganz verleihen; dekorative, scheibenförmige Samenflügel schmücken den Gartenstrauch bis in den Winter hinein. Der Hopfenbaum wächst mehrstämmig, locker-aufrecht und bildet mit der Zeit eine rundliche Krone, wodurch er sich als Solitär im Vorgarten, als Strukturgeber im Staudenbeet oder in einer lockeren, freiwachsenden Heckenpflanzung hervorragend einsetzen lässt. Auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht er eine gute Figur, sofern das Pflanzgefäß ausreichend groß und durchlässig ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut drainiertem, eher nährstoffreichem, schwach saurem bis kalkhaltigem Boden; zeitweilige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Pflegeleicht und schnittverträglich genügt ein maßvoller Rückschnitt nach der Blüte, um die Form zu erhalten. Eine Frühjahrsdüngung mit organisch-mineralischem Langzeitdünger und eine Mulchschicht fördern Vitalität und Blattglanz, während Staunässe unbedingt zu vermeiden ist, damit dieses attraktive Gehölz seine volle Wirkung in Beet, Gruppenpflanzung und Einzelstellung entfalten kann.