Acanthus mollis, der Edle Bärenklau, präsentiert sich als ausdrucksstarke Gartenstaude mit imposanter Architektur und mediterranem Flair. Die großen, glänzend tiefgrünen und tief gelappten Blätter bilden eine kraftvolle Blattschmuckkulisse, aus der im Frühsommer bis in den Hochsommer aufrechte Blütenstände emporsteigen. Die Blüten zeigen sich in elegantem Weiß bis zart Rosa, effektvoll kontrastiert von purpurvioletten Hochblättern, und verleihen Beeten und Rabatten eine skulpturale Note. Diese horstbildende Staude erreicht je nach Standort stattliche Höhen, die Blütenkerzen können deutlich über das Laub hinausragen und machen Acanthus mollis zu einer idealen Solitärpflanze mit Blickfanggarantie. Im Staudenbeet, im architektonisch gestalteten Vorgarten oder in der mediterran anmutenden Pflanzung entfaltet der Bärenklau seine volle Wirkung, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Patio, wo er mit seiner klaren Silhouette überzeugt. Sonnige bis halbschattige, warme und gern windgeschützte Plätze fördern reiche Blüte und vitales Wachstum. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig trocken, ohne Staunässe. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase sowie eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützen den kräftigen Austrieb. Acanthus mollis ist langlebig, bildet tiefe Wurzeln und bevorzugt einen dauerhaften Standort; ein Umpflanzen gelingt besser in der Ruhephase. Verblühte Stiele können nach der Blüte zurückgeschnitten werden, altes Laub im zeitigen Frühjahr. Mit etwas Geduld entwickelt sich diese Blütenstaude zu einer eindrucksvollen Strukturpflanze für stilvolle Gartenbilder.