Dianthus gratianopolitanus Feuerhexe, die beliebte Pfingstnelke, präsentiert sich als kompakte, polsterbildende Staude mit intensiven, karmin- bis purpurroten Blüten, die von späten Frühlingstagen bis in den Sommer hinein ihre ganze Strahlkraft entfalten und dabei einen angenehmen, würzig-süßen Duft verströmen. Das schmale, blaugrüne bis silbriggraue Laub bildet dichte Kissen, die den Blüten eine edle Bühne geben und ganzjährig dekorativ wirken. Mit einer Höhe von etwa 15 bis 20 cm und breitem, teppichartigem Wuchs eignet sich diese Polsterstaude ideal als Steingartenpflanze, für sonnige Beetränder, den Vorgarten, trockene Mauerkrönungen oder als elegante Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse; in Gruppenpflanzung wirkt sie ebenso überzeugend wie als kleiner Solitär in Schalen oder Trögen. Ein vollsonniger Standort ist für eine reiche Blüte entscheidend, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig und gerne kalkhaltig sein, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Nach dem ersten Flor empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Pflanze kompakt hält und eine willkommene Nachblüte anregt; verwelkte Blüten regelmäßig entfernen. Die robuste Gartenstaude zeigt sich erfreulich pflegeleicht und trockenheitsverträglich, wenn sie gut eingewurzelt ist, und punktet mit ausgezeichneter Winterhärte. In Kombination mit niedrig wachsenden Gräsern, Lavendel oder anderen Steingartenstauden setzt die Pfingstnelke markante Farbakzente und strukturiert sonnige Beete ebenso zuverlässig wie naturnahe Rabatten und alpine Pflanzungen.