Acer buergerianum, der Dreispitz-Ahorn, ist ein eleganter Zierbaum mit besonderem Blickfangfaktor, der als kompaktes Gehölz oder mehrstämmiger Gartenstrauch überzeugt. Charakteristisch sind die dreilappigen, glänzend grünen Blätter, die dem Namen alle Ehre machen und im Herbst in leuchtenden Tönen von Goldgelb über Orange bis Scharlachrot erstrahlen. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelblich-grüne Blüten, dezent und duftarm, gefolgt von dekorativen geflügelten Früchten. Die Wuchsform ist zunächst dicht und eher aufrecht, später mit rundlicher, harmonischer Krone; die graubraune Rinde zeigt mit zunehmendem Alter attraktive Strukturen. Durch das gemäßigte Wachstum eignet sich der Dreispitz-Ahorn ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten oder als Solitär im Rasen, ebenso als formschönes Ziergehölz in der Nähe von Terrassen. In größeren Kübeln macht er als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse eine ausgezeichnete Figur und ist auch für Bonsai und als Formgehölz beliebt. Als Teil einer Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern oder Ziersträuchern setzt er farbstarke Akzente. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte, möglichst warm und windgeschützt. Der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein; leichte bis mittlere Böden werden gut vertragen, Staunässe ist zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert vitales Wachstum. Schnittmaßnahmen zur Formgebung sind gut möglich und erfolgen am besten nach dem Laubfall. In Gefäßen ist Winterschutz für Wurzelballen empfehlenswert.