Rhododendron russatum Azurwolke, der blauviolette Rhododendron, präsentiert sich als edler, immergrüner Blütenstrauch mit außergewöhnlich intensiver Blütenfarbe. Die leuchtenden, tief blauvioletten Trichterblüten erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juni in üppigen Dolden und kontrastieren eindrucksvoll mit dem dunkelgrünen, lederartigen Laub. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bildet einen rundlichen Gartenstrauch, der sowohl als Solitär eindrucksvolle Akzente setzt als auch in der Gruppenpflanzung harmonisch wirkt. In Heidegarten, Moorbeet und halbschattigen Gartenbereichen entfaltet dieser Zierstrauch seine volle Wirkung, eignet sich jedoch ebenso für den Vorgarten oder als lockere Blütenhecke. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt Azurwolke mit elegantem Erscheinungsbild und guter Formhaltung. Für eine vitale Entwicklung bevorzugt der Rhododendron einen halbschattigen bis lichtschattigen, windgeschützten Standort und einen gleichmäßig frischen, humosen, durchlässigen und vor allem sauren Boden. Kalk sollte gemieden werden, eine Abdeckung mit Rindenmulch hält die Wurzelzone kühl und gleichmäßig feucht. Als Flachwurzler reagiert die Pflanze empfindlich auf Bodenverdichtung, daher nur oberflächlich lockern und behutsam wässern, idealerweise mit weichem Wasser. Eine moderate Düngung mit speziellem Rhododendrondünger nach der Blüte fördert Knospenansatz und Blattgesundheit, verwelkte Blütenstände können vorsichtig ausgebrochen werden. Im Winter schützt eine leichte Schattierung vor starker Wintersonne. So wird Rhododendron russatum Azurwolke zum langlebigen, pflegeleichten Schmuckstück für Beet, Rabatte und Kübel.