Acorus calamus ‘Variegatus’, der gestreifte Kalmus, ist eine elegante Sumpfpflanze mit grasartigem Laub, die durch ihre cremegrün panaschierten Blätter sofort Aufmerksamkeit erregt. Diese horstig wachsende Gräserstaude erreicht je nach Standort etwa 50 bis 80 Zentimeter Höhe und entfaltet im Frühsommer unscheinbare, gelbgrüne Kolbenblüten, die vor allem als strukturgebendes Detail wirken. Das duftende, aufrechte Laub bleibt lange attraktiv und bringt Bewegung sowie helle Akzente an den Teichrand. Als Wasserpflanze und Uferpflanze eignet sich der Kalmus ideal für Teichanlagen, Bachläufe, Sumpfbeete und Moorbeete, lässt sich aber auch in großen Gefäßen als Kübelpflanze in Wasserschalen oder Miniteichen kultivieren. Besonders schön wirkt er als Solitär am Ufer, in kleinen Gruppen als ruhige Flächenbepflanzung oder als begleitende Strukturpflanze zu farbintensiven Blütenstauden und anderen Ziergräsern. Der gestreifte Kalmus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit dauerhaft feuchtem bis nassem, humosem und nährstoffreichem Boden; flaches Wasser bis wenige Zentimeter über dem Rhizom wird gut vertragen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist wichtig, Staunässe stellt in diesem Milieu kein Problem dar. Die robuste, winterharte Staude ist pflegeleicht: Ein Rückschnitt alter Blätter im zeitigen Frühjahr fördert den frischen Austrieb, und eine Teilung alle paar Jahre hält den Horst vital und in Form. Acorus calamus ‘Variegatus’ ist damit eine vielseitige Zierpflanze für Wasser- und Sumpfgärten, die mit klarer Linienführung und heller Blattzeichnung moderne Gartenbilder in Vorgarten, Beet und am Teichrand schafft.