Allium tuberosum, bekannt als Schnittknoblauch, Knoblauch-Schnittlauch oder Chinesischer Schnittlauch, ist eine aromatische Kräuterstaude, die Geschmack und Zierwert vereint. Die horstig wachsende Staude bildet flache, grasartig-breitlineare, sattgrüne Blätter mit feinem Knoblauchduft und erreicht je nach Standort etwa 30 bis 50 cm Höhe, während die zierlichen, sternförmigen, reinweißen Blüten in lockeren Dolden von Spätsommer bis Frühherbst erscheinen und dem Kräuterbeet eine elegante Note geben. Im Nutz- und Ziergarten macht sich der robuste Gartenstaude gleichermaßen gut: im Kräutergarten, als würzige Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Bauerngarten und Vorgarten oder in Gruppenpflanzung im Staudenbeet; auch als dezenter Solitär zwischen Ziergräsern und Blütenstauden sorgt sie für Struktur und späte Blütenakzente. Schnittknoblauch bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiger Schnitt fördert den kompakten Wuchs und einen aromatischen Neuaustrieb, die Blätter und Knospen eignen sich frisch für Salate, Pfannengerichte und Kräuterbutter. Ein moderater Rückschnitt nach der Blüte erhält die Vitalität, gelegentliche Teilung alle paar Jahre verjüngt den Horst. Die mehrjährige Staude ist winterhart, treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus und lässt sich gut mit anderen Kräuter- und Blütenstauden kombinieren, wodurch ein pflegeleichter, dekorativer und zugleich vielseitiger Garten- und Küchenkandidat entsteht.