Aquilegia vulgaris ‘William Guinness’, die Akelei, ist eine elegante Zierstaude mit besonderem Charme: Ihre zweifarbigen Blüten zeigen tief purpurviolette bis fast schwarz wirkende Kelchblätter mit kontrastierend reinweißen Kronblättern und den typischen, leicht nickenden Spornblüten. Von Mai bis Juni schmückt die Blütenstaude Beete und Rabatten mit einem leichten, romantischen Flair, begleitet von fein gefiedertem, blaugrünem Laub. Der horstige, locker aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe und fügt sich harmonisch in Naturgärten, Cottage-Beete und den Vorgarten ein. Als Solitär im kleinen Staudenbeet wirkt sie ebenso überzeugend wie in der Gruppenpflanzung mit Farnen, Funkien, Storchschnabel oder Ziergräsern; auch als saisonale Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie edle Akzente und eignet sich hervorragend als Schnittblume. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, ideal ist ein humoser, locker-durchlässiger, frischer Boden, der im Sommer nicht vollständig austrocknet und im Frühjahr ausreichend Nährstoffe bietet. Leicht kalkhaltige Substrate werden gut toleriert. Pflegeleicht und winterhart benötigt die Gartenstaude nur wenig Aufmerksamkeit: Ein Rückschnitt der verblühten Stiele fördert eine kompakte Erscheinung und kann die Blütezeit leicht verlängern; wer eine dezente Verwilderung wünscht, lässt einzelne Samenstände ausreifen. In Kombination mit früh- und spätsommerlichen Begleitern überbrückt diese Akelei die Lücke zwischen Frühlings- und Sommerflor und bringt als Blütenstrauch-Alternative im Staudenbeet Tiefe, Struktur und farbige Kontraste in jeden Garten.