Arum italicum, der Italienische Aronstab, ist eine charaktervolle Schattenstaude mit hohem Zierwert, die durch ihr wintergrünes, pfeilförmiges Laub und markante Fruchtstände besticht. Das marmorierte Blattwerk erscheint im Herbst, bleibt über den Winter attraktiv und sorgt für Struktur im Staudenbeet, am Gehölzrand und im Waldgarten. Im Frühjahr öffnet der Blütenstand mit cremegrüner Spatha und gelbem Kolben eine dezente, elegante Blüte; im Spätsommer folgen leuchtend rote Beeren an aufrechten Fruchtständen, die dem Garten zusätzliche Farbe verleihen. Die horstige Wuchsform erreicht etwa 30 bis 40 cm Höhe und eignet sich sowohl als Bodendecker in Gruppenpflanzung als auch als markanter Solitär im schattigen Vorgarten oder in naturnahen Bereichen. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon fühlt sich der Blüten- und Blattzierer in halbschattigen bis schattigen Lagen wohl, besonders in Kombination mit Farnen, Hosta und anderen Schattenstauden. Der Italienische Aronstab bevorzugt humosen, frischen, durchlässigen Boden, verträgt kalkhaltige Substrate und schätzt gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe. Pflegeleicht und robust, zieht die Staude im Sommer mitunter ein und treibt im Herbst zuverlässig neu aus; eine dünne Mulchschicht unterstützt die gleichmäßige Bodenfeuchte. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, verwelkte Blätter können entfernt werden. Mit seiner dekorativen Blattstruktur, winterharten Eigenschaften und der vielseitigen Verwendbarkeit als Gartenstaude, Zierstaude, Bodendecker oder Gartenakzent setzt Arum italicum im Schattengarten ganzjährig stilvolle Akzente. Hinweis: Pflanze ist giftig; Fruchtstände und Pflanzenteile nicht verzehren.