Asarina procumbens, das Kriechende Löwenmaul, ist eine charmante Polsterstaude, die mit zierlichen, löwenmaulartigen Blüten und elegant überhängendem Wuchs begeistert. Von Juni bis September erscheinen cremegelbe bis hellgelbe Blüten mit feinen violetten Adern, die sich deutlich vom frisch- bis graugrünen, leicht behaarten Laub abheben. Der Wuchs ist flach kriechend bis kaskadierend, ideal zum Überhängen über Trockenmauern und Töpfränder, als sanfter Bodendecker am Beetrand oder als lebendige Kante im Steingarten. In Balkonkästen, Ampeln, Trögen und Schalen wird die robuste Kübelpflanze zur dekorativen Hängepflanze und kann auf Terrasse und Vorgarten ebenso als zierliche Solitärwirkung überzeugen wie in einer harmonischen Gruppenpflanzung. Das Kriechende Löwenmaul liebt einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt gut durchlässige, sandig-kiesige, eher magere Substrate; kalkhaltiger Boden wird gut vertragen. Staunässe und Winternässe unbedingt vermeiden, in schweren Böden hilft eine Drainageschicht. Die Pflege ist unkompliziert: mäßig gießen, sparsam düngen und Verblühtes regelmäßig ausputzen. Ein leichter Rückschnitt fördert die Nachblüte und hält den Teppich kompakt. In rauen Lagen empfiehlt sich ein trockener Winterschutz oder ein regengeschützter Platz, im Gefäß kulturbedingt besser vor dauerhafter Nässe schützen. Als vielseitige Steingartenpflanze, Mauerpflanze und zarte Bodendecker-Staude setzt Asarina procumbens natürliche Akzente, füllt Mauerfugen, belebt Pflanzschalen und gibt Beeten und Kübeln eine lange, sommerliche Blütennote mit elegantem, überhängendem Charakter.