Eriophyllum lanatum, das Wollige Sonnenauge, ist eine reizvolle Staude, die mit sonnig-gelben, margeritenartigen Blüten und ihrem silbrig-wolligen Laub jeden Gartenbereich aufhellt. Der botanische Charme entsteht durch dicht behaarte, graugrüne Blätter, die der Pflanze eine samtige, fast mediterrane Note verleihen. Von Frühsommer bis in den Spätsommer hinein zeigt diese Blütenstaude eine reiche, anhaltende Blüte, während der kompakte, polsterbildende Wuchs für eine ordentliche, bodennahe Struktur sorgt. Als niedrig wachsende Zierstaude eignet sie sich perfekt für den Vordergrund im Beet, den Steingarten und das Präriebeet, harmoniert in Gruppenpflanzung ebenso wie als kleine Solitärwirkung im Vorgarten und überzeugt als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie warme, trockene Standorte schätzt. Am besten gedeiht das Wollige Sonnenauge in voller Sonne auf durchlässigen, eher sandig-kiesigen bis mageren Böden; Staunässe sollte vermieden werden, da gute Drainage entscheidend ist. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Aufbau und kann eine Nachblüte anregen, während das Entfernen verblühter Körbchen die Blühdauer verlängert. In Rabatten lässt sich Eriophyllum lanatum hervorragend mit anderen trockenheitsverträglichen Gartenstauden kombinieren, etwa mit Gräsern oder filigranen Begleitern, wodurch eine natürliche, strukturierte Pflanzung entsteht. Auch in Trogbepflanzungen oder auf Dachgärten punktet die wärmeliebende Polsterstaude mit Widerstandskraft und einer lebendigen, lang anhaltenden Farbwirkung. So verbindet das Wollige Sonnenauge dekoratives Laub, sommerliche Leuchtkraft und robuste Gartentauglichkeit zu einem vielseitigen Highlight.