Die Pantoffelblume Calceolaria biflora, auch als Zweiblütige Pantoffelblume bekannt, bringt mit ihren charakteristischen, pantoffelförmigen Blüten leuchtendes Gelb und feine, oft braun gerandete Zeichnungen in jeden Garten. Diese kompakte Blütenstaude wächst polsterbildend und buschig, bleibt mit etwa 15 bis 25 Zentimetern niedrig und eignet sich dadurch ideal für den Vordergrund im Beet, für den Steingarten, den Alpinum-Bereich sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Von Mai bis Juli schmückt der Blütenstrauch im Kleinformat Beetränder, Gruppenpflanzungen und den Vorgarten als zierlicher Solitär ebenso überzeugend wie in Kombination mit anderen Stauden. Das frische, leicht behaarte Laub bildet eine dichte Rosette, aus der die Blütenstiele elegant emporragen. Calceolaria biflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit kühlen Wurzelbereichen und gut durchlässigem, humos-sandigem Boden, der gleichmäßig frisch bis mäßig feucht bleibt. Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen im Sommer durch regelmäßiges Gießen ausgeglichen werden. Eine leichte, organische Düngung in der Wachstumszeit unterstützt die Blühfreude und den kompakten Wuchs, das Ausputzen verwelkter Blüten fördert die Nachblüte. In Regionen mit strengen Wintern bewährt sich ein geschützter Platz mit sehr guter Drainage; alternativ kann die Pflanze im Kübel kühl und hell überwintert werden. Als zierliche Beetpflanze, Polsterstaude und dekorative Zierpflanze setzt Calceolaria biflora farbintensive Akzente, die Felssteppe, kleine Rabatten und Trogpflanzungen lebendig strukturieren und harmonisch mit niedrigen Gräsern, Polster-Phlox oder Silberblatt-Gewächsen wirken.