Rosenwurz (Rhodiola rosea) ist eine robuste, sukkulente Staude, die mit ihrem eigenständigen Charme in Steingarten, Beetvordergrund und Kübel überzeugt. Der kompakte, horstige Wuchs bildet zahlreiche aufrechte Triebe mit fleischigen, blaugrünen Blättern, die leicht gezähnt und dicht angeordnet sind. Im späten Frühjahr bis frühen Sommer, meist von Mai bis Juni, erscheinen dichte Blütendolden in warmen Gelbnuancen, die im Verblühen rötlich überhaucht sein können und die klare Struktur der Pflanze wirkungsvoll betonen. Als Steingartenstaude oder Solitär im Vorgarten setzt sie subtile, naturnahe Akzente, eignet sich aber ebenso für Gruppenpflanzungen, Trockenmauern, Dach- und Kiesgärten sowie als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Rosenwurz liebt vollsonnige bis leicht halbschattige Standorte und bevorzugt sehr gut durchlässige, eher magere, sandig-kiesige Böden; Staunässe, insbesondere im Winter, wird schlecht vertragen, weshalb eine Drainage in Pflanzgrube oder Topf ratsam ist. Die winterharte Gartenstaude zeigt eine ausgezeichnete Trockenheitsverträglichkeit und bleibt auch bei kargen Bedingungen formstabil, wodurch sie ideal für extensiv gestaltete Bereiche ist. Eine sparsame Düngung, gelegentliches Entfernen verblühter Dolden und das Teilen älterer Horste alle paar Jahre genügen als Pflege. In Kombination mit Gräsern, Sedum, Sempervivum und anderen trockenheitsliebenden Pflanzen entsteht ein harmonisches, zurückhaltend elegantes Bild, das Struktur und Textur in sonnige Pflanzungen bringt und das ganze Jahr über gepflegt wirkt.