Camassia quamash, die Prärielilie, ist eine elegante Zwiebelstaude, die mit ihren aufrechten, sternförmigen Blütenkerzen jeden Garten veredelt. Ab Mai bis in den Juni erscheinen zahlreiche intensiv blauviolette Blüten an schlanken Rispen, die sich über das schmal-bandförmige, frischgrüne Laub erheben. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm wächst die robuste Blütenstaude horstig und aufrecht, wirkt zugleich natürlich und dennoch klar strukturiert, ideal für Rabatten, Präriebeete und naturhafte Pflanzungen. Als Zierstaude entfaltet sie in Gruppenpflanzungen eine besonders dichte Farbwirkung, eignet sich aber ebenso als Solitär im Vorgarten oder als langlebige Zwiebelblume im Staudenbeet. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon kommt die Prärielilie hervorragend zur Geltung und liefert zudem attraktive Schnittblumen für die Vase. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem bis feuchtem, nährstoffreichem, gerne lehmig-humosem, zugleich gut durchlässigem Boden. In Frühjahrsnässe entwickelt Camassia quamash ihre volle Vitalität, sommerliche Trockenheit nach dem Einziehen wird gut toleriert. Wichtig ist, das Laub nach der Blüte natürlich vergilben zu lassen, damit die Zwiebeln Kraft für das nächste Jahr sammeln. Eine lockere Mulchschicht, moderate Düngergaben im Frühling und ungestörte Standorte fördern die Verwilderung und dichte Teppiche blauer Blütenkerzen. In Kombination mit Ziergräsern, frühen Stauden und Frühlingszwiebeln setzt die Prärielilie im Steppengarten, am Beetrand oder entlang von Gehölzrändern stimmige Akzente und bringt lebendige Struktur in den Garten.