Campsis radicans Fire Trumpet, die Trompetenblume, präsentiert sich als eindrucksvolle Kletterpflanze mit leuchtend orange-roten, trompetenförmigen Blüten, die von Juli bis September für mediterranes Flair im Garten sorgen. Das sommergrüne, gefiederte Laub bildet einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und zeigt im Herbst eine warme Gelbfärbung. Als kräftig wachsender Ranker mit Haftwurzeln eignet sich diese Schlingpflanze ideal zur Begrünung von Hauswänden, Mauern, Zäunen, Pergolen oder einem stabilen Spalier und setzt als Solitär ebenso markante Akzente im Vorgarten wie in der Gartenanlage. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Innenhof entfaltet die Trompetenblume als Kübelpflanze ihren Charme, sofern eine solide Kletterhilfe vorhanden ist. Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert eine reiche Blüte; an einer nach Süden ausgerichteten Wand entwickelt Campsis radicans besonders intensive Farbtöne. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut drainiert sein, frisch bis mäßig trocken, Staunässe ist zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützen Wachstum und Knospenbildung. Der Blütenstrauch blüht am jungen Holz, daher empfiehlt sich ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, um neue, blühfreudige Triebe zu fördern und die Form zu erhalten. In rauen Lagen ist ein windgeschützter Platz vorteilhaft. Als dekorative Rankpflanze für Wandbegrünung, Rosenbogen oder Pergola verbindet die Trompetenblume Fire Trumpet ausdrucksstarke Blütenpracht mit vitalem Wuchs und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten im Beet, an Strukturen oder als markanter Blickfang.