Campsis radicans Trompetenblume Orange, die leuchtend orangefarbene Trompetenblume, ist ein attraktives Klettergehölz für charakterstarke Gartengestaltung. Die sommergrüne Rankpflanze trägt gefiederte, frischgrüne Blätter und schmückt sich von Juli bis September mit auffälligen, trompetenförmigen Blüten in warmen Orangetönen, die in dekorativen Rispen erscheinen und jedem Ziergarten mediterranes Flair verleihen. Mit ihrer selbstklimmenden Art über Haftwurzeln wächst sie zuverlässig an Rankgerüsten, Pergolen, Spalieren oder Mauern entlang und präsentiert eine dichte, elegant verzweigte Wuchsform. In kompakten Anlagen erreicht sie etwa 150–200 cm und eignet sich damit hervorragend als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, als Solitär an einem Obelisken oder als lebendiger Sichtschutz am Zaun; in größeren Gärten kann sie auch als Kletterstrauch in der Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern kombiniert werden. Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert Blütenreichtum und intensive Farbe. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, dabei gleichmäßig frisch ohne Staunässe. In Trockenphasen ist regelmäßiges Gießen sinnvoll, besonders bei Kübelkultur, wo eine gute Drainage wichtig ist. Ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr hält die Trompetenblume vital und kompakt, regt die Blütenbildung an den jungen Trieben an und lenkt die Schlingpflanze gezielt an die Rankhilfe. Jüngere Exemplare profitieren in rauen Lagen von leichtem Winterschutz im Wurzelbereich, während etablierte Pflanzen robust und zuverlässig durchtreiben. So wird die Campsis radicans als Kletterpflanze, Ziergehölz und Gartenstrauch zum langlebigen Blickfang im Beet, im Vorgarten und auf der Terrasse.