Cephalanthus occidentalis, der Knopfbusch, ist ein außergewöhnlicher Blütenstrauch, der mit seinen kugelrunden, cremeweißen Blütenständen sofort Aufmerksamkeit weckt. Als dekorativer Zierstrauch mit botanischem Charme punktet der nordamerikanische Gartenstrauch von Juni bis August mit zahlreichen duftenden Blütenkugeln, die über glänzend grünen, elliptischen Blättern schweben und im Herbst in warme Gelb- bis Orangetöne übergehen. Der Wuchs ist aufrecht, dicht verzweigt und mittelstark, langfristig erreicht der Knopfbusch je nach Standort etwa 2 bis 3 Meter Höhe und Breite und eignet sich damit sowohl als charaktervolle Solitärpflanze als auch für lockere Gruppenpflanzungen. Besonders wirkungsvoll kommt er am Teichrand, in Feuchtbeeten, an Ufern oder in regenwassergespeisten Senken zur Geltung, doch auch als frei wachsende Heckenpflanze in frischen bis nassen Lagen überzeugt er mit Struktur und Blütenfülle. In großen Gefäßen lässt sich der Knopfbusch als robuste Kübelpflanze kultivieren, sofern gleichmäßig feucht gehalten wird. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; je mehr Sonne, desto reicher die Blüte, vorausgesetzt der Boden ist humos, nährstoffreich und dauerhaft frisch bis nass. Kurze Überflutungen werden gut vertragen, längere Trockenphasen dagegen sollten vermieden werden. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung, eine Frühjahrsgabe Kompost unterstützt Vitalität und Blühfreude. Die dekorativen, braunrötlichen Fruchtstände verlängern die Zierwirkung bis in den Herbst und setzen reizvolle Akzente in modernen Beeten, Naturgärten und am Wasser.