Coreopsis rosea ‘Crème Brûlée’, das zarte Mädchenauge, überzeugt als langlebige Blütenstaude mit einer außergewöhnlich langen Blütezeit. Ihre zahlreich erscheinenden, schalenförmigen Blüten zeigen ein cremegelbes bis sanft apricotfarbenes Kleid mit warmer, goldgelber Mitte und setzen von Juni bis in den Herbst hinein leuchtende Akzente. Das feine, frischgrüne, filigrane Laub unterstreicht den luftigen Charakter und bildet einen attraktiven Kontrast zu den hellen Blüten. Der Wuchs ist buschig, kompakt und standfest, erreicht etwa 40 bis 50 cm Höhe und bleibt angenehm platzsparend, wodurch die Staude vielseitig einsetzbar ist. Als Zierstaude bereichert sie sonnige Beete, Rabatten und Präriebepflanzungen ebenso wie den Bauerngarten. In der Gruppenpflanzung sorgt sie für harmonische Farbflächen, funktioniert im Vordergrund von Beeten als leichtes Band und überzeugt als Solitär im kleinen Garten ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salvia oder anderen Beetstauden in warmen Farbtönen. Für eine üppige Blüte bevorzugt das Mädchenauge einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, eher sandig-humosen, mäßig nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, nach dem Anwachsen erweist sich die Pflanze als erfreulich trockenheitsverträglich. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten fördert die Nachblüte und hält den Blütenstrauch kompakt. Ein Rückschnitt im Spätwinter regt den frischen Austrieb an, eine leichte Frühjahrsdüngung genügt. In rauen Lagen ist ein lockerer Winterschutz sinnvoll, ansonsten gilt die Gartenstaude als zuverlässig winterhart und pflegeleicht.