Der Cornus alternifolia Pagoden-Hartriegel, auch als Etagen-Hartriegel oder Pagodenhartriegel bekannt, ist ein edles Ziergehölz mit unverwechselbarer, etagenartig aufgebauter Wuchsform. Seine waagerecht gestaffelten Äste bilden eine malerische Silhouette, die in jedem Garten als Solitärgehölz beeindruckt. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, cremeweiße Schirmrispen, die den Blütenstrauch elegant schmücken. Das Laub ist sommergrün, elliptisch und frischgrün, im Herbst leuchtet es je nach Standort in warmen Tönen von Gelb bis Orange-Rot und Purpur. Aus den Blüten entwickeln sich blauschwarze Früchte, die über den roten Stielen reizvolle Akzente setzen und den Gartenstrauch bis in den Spätsommer attraktiv halten. Der Pagoden-Hartriegel eignet sich für den Vorgarten, als architektonischer Blickfang im Beet, an Terrassenrändern oder am Gehölzsaum, ebenso in lockeren Gruppenpflanzungen mit anderen Sträuchern oder als lockere Heckenpflanze in naturnahen Gartenbildern. In großen Kübeln auf der Terrasse entfaltet dieses Ziergehölz ebenfalls seinen außergewöhnlichen Charakter, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Er bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit humosem, frischem, gut durchlässigem, gern leicht saurem Boden; kalkarme Substrate und eine Mulchschicht aus Laubkompost fördern ein gesundes Wachstum. Staunässe und extreme Trockenheit sollten vermieden werden. Ein Rückschnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf behutsames Auslichten nach der Blüte, um die typische, schichtweise Krone zu erhalten. Mit moderatem Zuwachs zu einem mehrstämmigen, schirmförmigen Gehölz heranwachsenden, ist Cornus alternifolia ein langlebiger, winterharter Blüten- und Zierstrauch mit dauerhaftem Gestaltungswert.