Cornus sanguinea Midwinter Fire, der Hartriegel Midwinter Fire, präsentiert sich als ausdrucksstarker Zierstrauch mit besonderem Winteraspekt und zählt zu den charakterstarken Gartensträuchern für ganzjährige Wirkung. Sein sommergrünes Laub ist frischgrün, verfärbt sich im Herbst leuchtend gelb bis orange-rot und fällt zugunsten der spektakulären, leuchtend orange bis korallenrot gefärbten Triebe, die im Winter weithin strahlen. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, cremeweiße Blütendolden und entwickeln sich zu runden, dunkelblauen bis schwarzen Fruchtständen, die den natürlichen Charme des Blütenstrauchs abrunden. Der Wuchs ist dicht, buschig und aufrecht, mittelstark wachsend und je nach Standort auf etwa 2 bis 3 Meter Höhe und Breite angelegt, wodurch er sich gleichermaßen als Solitär, für eine farbintensive Gruppenpflanzung oder als locker gestaltete Heckenpflanze eignet. Auf sonnigen bis halbschattigen Plätzen entwickelt sich die intensivste Rindenfarbe; ein nährstoffreicher, humoser, frischer bis mäßig feuchter, gut durchlässiger Boden unterstützt vitales Wachstum und eine kräftige Ausfärbung. Als robuste Kübelpflanze macht der Hartriegel auf der Terrasse oder im Vorgarten eine ebenso gute Figur wie im Staudenbeet am Gehölzrand, wo er Gräsern und spätblühenden Stauden eine eindrucksvolle Winterkulisse bietet. Ein regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert junge Triebe mit der markanten Farbwirkung; ältere Äste können dabei bodennah entnommen werden. Insgesamt pflegeleicht, frosthart und standorttolerant, ist Cornus sanguinea Midwinter Fire die ideale Wahl, wenn in Beet, Hecke oder Topf farbige Highlights während der laubfreien Jahreszeit gefragt sind.