Cotinus coggygria, der Perückenstrauch, ist ein charaktervoller Blüten- und Zierstrauch, der mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild jeden Garten bereichert. Seine im Frühsommer erscheinenden, federleichten Blütenrispen wirken wie rauchige Schleier und geben dem Gehölz den typischen Perücken-Effekt. Das Laub zeigt sich je nach Sorte von frischgrün bis tief purpur und glänzt im Herbst mit leuchtenden Orange‑, Rot‑ und Bronzetönen. Der Wuchs ist locker, breitbuschig und rundlich, wodurch der Perückenstrauch als Solitär ebenso überzeugt wie in einer luftigen Heckenpflanzung oder als prägender Gartenstrauch in der gemischten Rabatte. In großen Gefäßen lässt er sich als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten kultivieren, wo sein auffälliges Laub und die schwebenden Blütenwolken dekorative Akzente setzen. Am besten gedeiht Cotinus coggygria an einem sonnigen, warmen Standort auf durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem Boden; leichte Trockenheit fördert die intensive Blattfärbung, während Staunässe zu vermeiden ist. Leichter Kalkgehalt wird gut vertragen. Schnittmaßnahmen sind im späten Winter möglich: Ein moderater Rückschnitt erhält die natürliche, frei aufstrebende Form, ein stärkerer Regenerationsschnitt fördert größere Blätter und einen kompakten Aufbau, kann jedoch die Blütenfülle reduzieren. Als pflegeleichter, hitzeverträglicher Blütenstrauch eignet sich der Perückenstrauch für Vorgarten, sonniges Beet, Steingartenrand und Gruppenpflanzungen, wo er hervorragend mit Stauden und Gräsern harmoniert. In Kombination mit helllaubigen Gehölzen entsteht ein wirkungsvoller Kontrast, der über die ganze Saison hinweg für Struktur und Farbe sorgt. So wird der Perückenstrauch zum langlebigen Blickfang mit hohem Zierwert.