Chamaecytisus ratisbonensis, der Regensburger Geißklee, ist ein kompakter, reich blühender Zierstrauch, der mit leuchtend gelben, erbsenblütenartigen Blüten im späten Frühling bis frühen Sommer begeistert. Der Blütenstrauch bildet dichte, halbkugelige Büsche mit grünlichen, photosynthetisch aktiven Trieben und kleinen, frischgrünen, meist dreiteiligen Blättchen, die das intensive Gelb der Blüten wirkungsvoll unterstreichen. Sein aufrechter bis buschiger Wuchs bleibt angenehm niedrig und sorgt im Beet ebenso wie im Vorgarten für klare Strukturen. Als Gartenstrauch eignet sich der Regensburger Geißklee ideal für Steingarten, Kiesbeet, Heidegarten und sonnige Hänge, wirkt als niedriger Solitär äußerst dekorativ und macht in Gruppenpflanzung eine ebenso gute Figur. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten überzeugt er durch seine robuste, pflegeleichte Art und den dichten Blütenflor. Er bevorzugt vollsonnige, warme Standorte mit durchlässigem, sandig‑kiesigem, gerne kalkhaltigem und nährstoffarmem Boden; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Eine Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, vielmehr kommt der Strauch mit mageren Bedingungen ausgezeichnet zurecht und zeigt sich nach der Etablierung ausgesprochen trockenheitsverträglich. Ein behutsamer Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und erhält die kompakte Form, starke Schnitte ins alte Holz sollten vermieden werden. Winterhart und windunempfindlich setzt Chamaecytisus ratisbonensis das ganze Jahr über natürliche Akzente und lässt sich hervorragend mit trockenheitsliebenden Stauden, Gräsern und anderen niedrig bleibenden Blütensträuchern kombinieren.