Delphinium x elatum ‘Neptun’, der klassische Rittersporn, überzeugt als stattliche Gartenstaude mit intensiv leuchtenden, tiefblauen Blütenrispen, die je nach Lichteinfall einen edlen, kühlen Schimmer zeigen. Von Juni bis Juli erscheinen die imposanten, dicht besetzten Blütenstände mit charakteristischer Biene im Zentrum und setzen in Beet und Rabatte markante vertikale Akzente. Das frischgrüne, handförmig geteilte Laub bildet einen eleganten Kontrast zur kräftigen Blütenfarbe, während der aufrechte, straff wachsende Habitus die Sorte ideal als Solitär, Hintergrundpflanze oder für harmonische Gruppenpflanzungen im Bauerngarten macht. Auch als hochwertige Schnittblume bringt der Rittersporn sommerliche Pracht in die Vase, und in ausreichend großen Gefäßen lässt er sich als ausdrucksstarke Kübelpflanze auf Terrasse oder im Vorgarten kultivieren. Ein sonniger, luftiger, zugleich windgeschützter Standort fördert stabile Stiele und eine reiche Blüte. Der Boden sollte tiefgründig, humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, dabei gleichmäßig frisch bis mäßig feucht; Staunässe wird nicht vertragen. Eine Startdüngung im Frühjahr und eine Nachdüngung nach der Blüte stärken Vitalität und Blühfreude. Nach dem ersten Flor empfiehlt sich ein Rückschnitt bis über dem Laub, was oft eine willkommene Nachblüte im Spätsommer anregt. Bei hohen Exemplaren ist ein unauffälliger Stützring sinnvoll, um die majestätischen Rispen sicher zu präsentieren. In Kombination mit Rosen, Phlox, Ziergräsern oder zarten Begleitstauden entfaltet Delphinium ‘Neptun’ seine volle Wirkung und verleiht jedem Staudenbeet eine elegante, klassische Note.