Doronicum orientale ‘Magnificum’, die prächtige Gemswurz, ist eine robuste Frühlingsstaude aus der Familie der Korbblütler, die mit leuchtend gelben, margeritenähnlichen Blüten früh im Jahr frische Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Ab April bis in den Mai erscheinen große, strahlenförmige Blumen über einer dichten, herzförmig beblätterten Grundrosette in frischem Grün. Der horstige, buschige Wuchs erreicht etwa 30–40 cm Höhe und eignet sich ideal als Beetstaude für den Gehölzrand, als Akzent im Staudenbeet, in der Rabatte oder als charmante Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung wirkt der Blütenstrauch-Effekt besonders harmonisch, während einzelne Exemplare als zierlicher Solitär im Frühlingsgarten glänzen und sehr gut mit Tulpen, Narzissen, Brunnera, Vergissmeinnicht, Farnen oder Hostas kombinieren. Am liebsten steht diese Gartenstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, gerne mit etwas Morgen- oder Abendsonne. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden fördert die reiche Blüte; leicht feuchte Bedingungen ohne Staunässe sind ideal, besonders während der Knospenbildung. In längeren Trockenphasen schmeichelt regelmäßiges Gießen, eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Nach der Hauptblüte kann ein moderater Rückschnitt zu einem sauberen Erscheinungsbild und mit etwas Glück zu einer zarten Nachblüte führen. Die winterharte, pflegeleichte Gemswurz ist eine langlebige Gartenpflanze, die durch Teilung alle paar Jahre vital bleibt und zuverlässig jedes Frühjahr mit sonnigen Blütentellern für einen lebendigen Start in die Saison sorgt.