Cyclamen hederifolium ‘Album’, das Efeublättrige Alpenveilchen in der weißen Form, ist eine elegante, herbstblühende Staude für schattige bis halbschattige Gartenbereiche. Zarte, reinweiße Blüten mit leicht zurückgeschlagenen Petalen erscheinen von Spätsommer bis in den Herbst und schweben anmutig über dem Laub. Kurz darauf entfalten sich die charakteristisch efeuartig gezeichneten Blätter, oft silbrig marmoriert, die den Winter über attraktiv bleiben und erst im späten Frühjahr einziehen. Der Wuchs bleibt niedrig und teppichbildend, ideal als Bodendecker oder für die natürliche Unterpflanzung von Gehölzen und am Gehölzrand, wo die Pflanze sich zu lockeren Polstern entwickelt und bezaubernde Blütenteppiche bildet. Im Beet, Steingarten und Vorgarten setzt dieses Alpenveilchen helle Akzente und eignet sich ebenso als dezente Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, wo es als kleiner Solitär oder in Gruppenpflanzung besonders gut zur Geltung kommt. Bevorzugt wird ein humoser, lockerer, gut drainierter Boden, der im Sommer eher trocken und im Winter frisch bis mäßig feucht bleibt; Staunässe ist zu vermeiden. Ein Standort im lichten Schatten von Sträuchern oder unter Laubbäumen entspricht dem natürlichen Habitat und fördert Vitalität und Blühwilligkeit. Die knollenbildende Gartenstaude ist robust und winterhart, benötigt nur geringe Pflege und dankt einen ruhigen Platz ohne häufiges Umsetzen. Nach der Blüte sollte das Laub bis zum Vergilben stehen bleiben, um die Knolle zu stärken. In Kombination mit Farnen, Hosta und anderen Schattenstauden entsteht eine harmonische, pflegeleichte Pflanzung mit hohem Zierwert über die kühle Jahreszeit hinweg.