Echinacea paradoxa, der Gelbe Sonnenhut beziehungsweise Gelbe Scheinsonnenhut, ist eine charakterstarke Staude, die mit leuchtend gelben, leicht herabhängenden Zungenblüten und einer dunkelbraunen, kegeligen Mitte den Sommergarten bereichert. Von Juli bis September zeigt diese langlebige Blütenstaude ihre auffälligen Blüten über frischgrünem, lanzettlichem Laub und überzeugt mit aufrechtem, standfestem Wuchs. Sie erreicht je nach Standort rund 60 bis 90 cm Höhe und bildet buschige, harmonische Horste, die sowohl im Staudenbeet als auch im Präriegarten, Bauerngarten oder in sonnigen Rabatten einen natürlichen, zugleich eleganten Akzent setzen. Als Solitär zieht der Zierstauden-Klassiker die Blicke auf sich, wirkt in Gruppenpflanzung besonders geschlossen und eignet sich ebenso als robuste Kübelpflanze für Terrasse und Vorgarten. Ideal ist ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, eher magerem, sandig-lehmigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, da die Tiefwurzlerin Trockenphasen deutlich besser verträgt als nasse Füße. Eine sparsame Nährstoffversorgung fördert die Standfestigkeit und Blühfreude, verblühte Stängel können für eine verlängerte Blütezeit regelmäßig herausgeschnitten werden, der bodennahe Rückschnitt erfolgt im Spätwinter. In Kombination mit Ziergräsern wie Pennisetum oder Panicum sowie mit Steppen- und Beetstauden wie Gaura, Salvia oder Nepeta entsteht ein lebendiges Bild mit langer Saisonwirkung. Echinacea paradoxa ist ein unkomplizierter Gartenstauden-Klassiker, der Struktur, Farbe und natürliche Leichtigkeit in Beete, Steppenpflanzungen und sonnige Pflanzgefäße bringt.